Samstag, 24. März 2007
V
#32 neue Straße (1999)
2000 (1.) und 2001 (2.) wurde jeweils im Juni im Südteil des Freundschaftsrings (Sonnenseite) ein Straßenfest gefeiert.
#33 1. Straßenfest (Juni 2000)
Pappritz: Ursprung des Ortes ist aus der sorbisch/wendischen Besiedlung mit der Bezeichnung „o.w. paprotic“ bekannt, deren Übersetzung „Ort wo viel Farnkraut wächst“. Vermutliche Anlegung des Ortes bereits vor dem Jahr 1000. Erste urkundliche Erwähnung 1278 als Herrensitz Papirzcan, 1547: Papperzcien, 1551: Papertzenn, 1566: Paperitz; 1575 Pappersdorf.
Pappritz war 1900 ein Platzdorf mit Block- und Streifenflur (149 ha). Es gehörte zur Amtshauptmannschaft Dresden und zu DDR-Zeiten bis 1993 zum Kreis Dresden-Land, 1994-98 als Großgemeinde Schönfeld-Weißig zum Kreis Sächsische Schweiz.
#34 Freundschaftsring aus der Luft (1996)
Nach mehren Versuchen (1900, 1921, 1928, 1953, 1991-93) wird Pappritz ab 01.01.1999 zu Dresden eingemeindet. Das Ortssiegel von Pappritz zeigt zu verschiedenen Zeiten Kirschen, denn bis zum strengen Winter 1928/29 (im Januar 1929 bis -40°C) prägten viele Kirschplantagen das Umfeld von Pappritz.
#35 & #36 Ortssiegel 30er und 90er Jahre
Einwohner von Pappritz:
1547/50: 14 bes. Mann (x5-8) mit 11 Hufen Land
1764: 9 bes. Mann, 12 Gärtner, 2 Häusler, 9 7/8 Hufen Land, je 14 Scheffel
1834: 191 EW; 1871: 252 EW
1890: 280 EW; 1910: 424 EW
1925: 471 EW; 1939: 630 EW
1946: 816 EW; 1964: 660 EW
1990: ca. 600 EW
1992: ca. 575 EW + ca. 300 EW-ZWS (Zweitwohnsitz mind. halbjährig bewohnt)
1999: ca.1850 EW
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen